Auszeichnung als gute gesunde Schule

Gute Gesunde Schule Lehrkraft mit Schülern

Gesund, engagiert, ausgezeichnet – unsere Schule wird „Gute Gesunde Schule Bayern“

Die Mädchenrealschule nimmt erfolgreich am Landesprogramm „Gute Gesunde Schule Bayern“ teil und setzt damit ein starkes Zeichen für Gesundheitsförderung, Prävention und nachhaltige Schulentwicklung. Das Programm unterstützt Schulen dabei, gesundheitsfördernde Strukturen fest im Schulalltag zu verankern und so das Wohlbefinden aller Mitglieder der Schulgemeinschaft zu stärken. Ein besonderes Merkmal unseres Engagements ist die aktive Beteiligung der Schülerinnen im Schulalltag und in der Ganztagsbetreuung. Sie gestalten zahlreiche Projekte. Die Schülerinnen tragen Hausschuhe, um für ein angenehmes, sauberes und hygienisches Lernumfeld zu sorgen. Diese einfache Maßnahme unterstützt das körperliche Wohlbefinde und trägt zur allgemeinen Gesundheitsförderung an unserer Schule bei. Zudem stehen den Schülerinnen ein Rückzugsraum und die Schulaula mit gemütlichen Sofas zur Verfügung – Orte der Ruhe und Entspannung, die helfen, Stress abzubauen und neue Energie für den Unterricht zu tanken. Eigenständig organisieren die Mädchen auch den beliebten gesunden Pausenverkauf, der nicht nur das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung fördert, sondern auch den Zusammenhalt in der Schulfamilie stärkt. In der bewegten Pause haben die Schülerinnen zudem Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen, zu spielen und so neue Energie für den Unterricht zu tanken. Für dieses vorbildliche Engagement wird unsere Schule im November 2025 im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in München geehrt. Die Schulleitung wird dort die Urkunde für besondere Leistungen im Bereich der Gesundheitsförderung entgegennehmen. Die Verleihung erfolgt durch Staatsministerin Anna Stolz und Staatsministerin Judith Gerlach. Diese Anerkennung ist ein großer Erfolg für unsere Schulfamilie und bestätigt den gemeinsamen Einsatz für eine gesunde, lebendige und zukunftsorientierte Schule. Wir danken allen Schülerinnen, Lehrkräften und Unterstützenden, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Doris Hengster